Logo von: Mehr Generationen Haus - Wir leben Zukunft vor - Fürstenfeldbruck
  • Über uns
  • Angebote und Schwerpunkte
  • Meldungen
  • Pressemitteilungen
  • Sich engagieren
Sich engagieren

Schwerpunkte

Sich engagieren tut GUT(ES)! Ehrenamt, aber wie und wo?

Sich engagieren tut GUT(ES)!

Weiterlesen

Brunch - interkulturell

Alles rund ums Zuckerfest

Weiterlesen

Angehörigen-Treff

Sie sind herzlich willkommen, um sich mit ähnlich Betroffenen über Ihre Situation auszutauschen. Zudem erhalten Sie fachlich fundierte Informationen. Neuer Kurs Start ab 02.März 2023 Teilnahme ist kostenlos und…

Weiterlesen

Lerncafé "Die Basis" - Gemeinsam besser Lesen und schreiben

Sie möchten sicher auftreten, den Alltag selbstständig bewältigen oder sich beruflich verbessern? Kommen Sie zu uns! Austausch in vertrauensvoller Atmosphäre.

Weiterlesen

Kraftorientiertes Beckenbodentraining

Die "starke Mitte"

Weiterlesen

Sie brauchen Hilfe? Sie brauchen Unterstützung?

⁃ beim Ausfüllen von Formularen ⁃ bei Telefonaten mit Behörden ⁃ beim Verfassen einer Email oder wollen Sie einfach nur einen Brief richtig verstehen?

Weiterlesen

Yoga für Senioren

Es ist nie zu spät mit Yoga zu beginnen! Dies ist ein Anfängerkurs, bei dem die Übungen und das Tempo im Unterricht an die Teilnehmer angepasst werden.

Weiterlesen

Kostenlose Handysprechstunde für Senioren

Ehrenamtliche Helfer gehen individuell auf Ihre Fragen ein.

Weiterlesen

Deutsch-Konversationskurs

Für alle Teilnehmer*innen, die ihre bisher erworbenen Sprachkenntnisse durch regelmäßige Übungen nicht wieder vergessen wollen (Voraussetzung ist mindestens das Sprachniveau A1.2)

Weiterlesen

Senioren-Café

Freuen Sie sich auf Begegnungen und neue Kontakte in schöner Atmosphäre!

Weiterlesen

Sprachcafé für Frauen

Ein Angebot für Frauen mit Migrationshintergrund, die Deutsch verstehen und ihr mündliches Deutsch verbessern wollen.

Weiterlesen

Bewegung für Körper und Geist

Das LiB-Mehrgenerationenhaus bietet hierzu eine Sportgruppe an

Weiterlesen

Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder

Ehrenamtliche Hausaufgabenbetreuung

Weiterlesen

Offene Malwerkstatt für Grundschulkinder

Große Bilder - bunte Farben Kinder können hier unter professioneller Anleitung nach Lust und Laune frei gestalten.

Weiterlesen

Lernförderung (Bildung und Teilhabepaket)

Das LiB bietet Lernförderung und Unterstützung an.

Weiterlesen

Sport und Bewegung trotz(t) Demenz - Bewegung für Körper und Geist

Für Menschen ab 60+, die sich körperlich und geistig fit halten möchten, sowie für Menschen im Anfangsstadium der Demenz - gerne auch mit Angehörigen.

Weiterlesen

Kraft schöpfen für pflegende Angehörige

In dieser Angehörigengruppe stehen Sie im Focus!

Weiterlesen

Seniorenberatung

In wechselnder Besetzung haben dort Beraterinnen und Berater der Stadtverwaltung Fürstenfeldbruck, des Seniorenbeirates und des Mehrgenerationenhauses für die Anliegen, Bedürfnisse oder Nöte der älteren Generation ein…

Weiterlesen

Brunch interkulturell

Sonntäglicher Frühstückstreff in Zusammenarbeit mit dem Brucker Forum

Weiterlesen

Selbsthilfegruppe Alkoholfrei leben

Rat und Hilfe für die Betroffenen

Weiterlesen

Mobile Bilbliothek

Sie möchten Medien ausleihen und können aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Stadtbibliothek kommen? Dann nutzen Sie unseren Lieferdienst

Weiterlesen

Brucker Spinnstub'n

Für NeueinsteigerInnen und Fortgeschrittene Für NeueinsteigerInnen gibt es Beratung und Leihgeräte.

Weiterlesen

Im Alltag läuft es; bei Deinen Finanzen nicht?

Wir haben den passenden Kurs, für Dich.

Weiterlesen

Angebote in dieser Woche

Montag 29.05.2023

11:30Lerncafé "Die Basis" - Gemeinsam besser Lesen und schreiben

Sie möchten sicher auftreten, den Alltag selbstständig bewältigen oder sich beruflich verbessern? Kommen Sie zu uns! Austausch in vertrauensvoller…

15:45Deutsch - Konversationskurs

Für alle Teilnehmer*innen, die ihre bisher erworbenen Sprachkenntnisse durch regelmäßige Übungen nicht wieder vergessen wollen (Voraussetzung ist…

Dienstag 30.05.2023

09:00Sprachcafé für Frauen

Ein Angebot für Frauen mit Migrationshintergrund, die Deutsch verstehen und ihr mündliches Deutsch verbessern wollen.

14:00Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder

Ehrenamtliche Hausaufgabenbetreuung

14:00Seniorencafé

Freuen Sie sich auf Begegnungen und neue Kontakte in schöner Atmosphäre!

16:15Sport und Bewegung trotz(t) Demenz - Bewegung für Körper und Geist

Für Menschen ab 60+, die sich körperlich und geistig fit halten möchten, sowie für Menschen im Anfangsstadium der Demenz - gerne auch mit Angehörigen.

Mittwoch 31.05.2023

Donnerstag 01.06.2023

11:30Kraftorientiertes Beckenbodentraining

Die Starke Mitte

14:00Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder

Ehrenamtliche Hausaufgabenbetreuung

15:00Seniorencafé

Freuen Sie sich auf Begegnungen und neue Kontakte in schöner Atmosphäre!

18:30Selbsthilfegruppe Alkoholfrei leben

Rat und Hilfe für die Betroffenen

Freitag 02.06.2023

09:00Sport und Bewegung trotz(t) Demenz - Bewegung für Körper und Geist

Für Menschen ab 60+, die sich körperlich und geistig fit halten möchten, sowie für Menschen im Anfangsstadium der Demenz - gerne auch mit Angehörigen.

09:00Sie brauchen Hilfe? Sie brauchen Unterstützung?

⁃ beim Ausfüllen von Formularen ⁃ bei Telefonaten mit Behörden ⁃ beim Verfassen einer Email oder wollen Sie einfach nur einen Brief richtig…

Samstag 03.06.2023

Sonntag 04.06.2023

Für unsere kleinen Besucher: Angebote und Kurse nur für Euch

›Mehr erfahren

Ökologische Nachhaltigkeit: Veranstaltungen und Vorträge zum Thema

›Mehr erfahren

Schwerpunktthema Alphabetisierung: Schwierigkeiten, längere Texte zu verstehen? Probleme im Umgang mit Zahlen oder digitaler Technik? Wir, als Mehrgenerationenhaus, wollen mit unseren Angeboten helfen!

›Mehr erfahren

LiBlingsTreff-Café für Alt und Jung: Das "Herz" unserer Begegnungsstätte. Hier bieten wir Jung und Alt einen Raum zum ungezwungenen Kennenlernen...

›Mehr erfahren

Für unsere SeniorenInnen: Angebote für unsere "BestAger": Beratung und Kursangebote

›Mehr erfahren

Angebote unseres Trägers: Bewegung für Körper und Geist, Gedächtnistraining, Beratung rund um die Pflege

›Mehr erfahren

Kreativ-Werkstatt: Malwerkstatt für Kinder, musikalische Nachmittage, Brucker Spinnstub'n, Stricktreff, Nähtreff mit Susanne und Carola, Auststellungen mit Bildern und Fotos von HobbykünstlerInnen

›Mehr erfahren

Brunch Interkulturell: Sonntäglicher Frühstückstreff

›Mehr erfahren

Familienpatenschaften: Ehrenamtliche unterstützen Bürgerinnen und Bürger

›Mehr erfahren

Hilfe zur Selbsthilfe: Selbsthilfegruppen: Diabetes, Rheuma-Liga, Alkoholfrei leben, Kraft schöpfen für pflegende Angehörige; offene Beratung rund um Fragen zur Pflege

›Mehr erfahren

  • Bundesprogramm
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Materialien
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus.
Miteinander – Füreinander

Am 1. Januar 2021 startete das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über einen Zeitraum von acht Jahren werden rund 530 Mehrgenerationenhäuser bundesweit gefördert, die sich als Begegnungsorte in den Nachbarschaften für ein Miteinander und Füreinander der Generationen und damit für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. In enger Abstimmung mit ihren Kommunen und weiteren Partnern im Sozialraum entwickeln die Mehrgenerationenhäuser Angebote, die auf die Bedarfe der Menschen abgestimmt sind. So bieten sie beispielsweise Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, machen Bürgerinnen und Bürger digital fit, bieten Beratungsleistungen und helfen, Einsamkeit zu überwinden und zu vermeiden, Teilhabe, die Möglichkeit zum Engagement und zum Mitgestalten werden dabei großgeschrieben. Ganz gleich ob im ländlichen oder städtischen Raum, die Häuser tragen mit Ihrer Arbeit zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld bei und leisten  einen wichtigen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland.
Mehr über das Bundesprogramm

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendAlphaDekade 2016 - 2026

Unterstützer: